Wir über uns
Für die Umsetzung des Leitbilds hat sich die LAG auf drei konkrete Entwicklungsziele verständigt. Das Aktionsgebiet des Donnersberger und Lautrer Lands soll als eine natürliche, erlebbare und zukunftsfähige Region weiterentwickelt werden. Um dies zu erreichen, sollen u.a. natürliche Ressourcen touristisch in Wert gesetzt und für die Bevölkerung in der Region erlebbar gemacht werden. Außerdem soll eine Willkommenskultur in der Region aufgebaut oder auch wesentliche Akteure auf interner und externer Ebene besser miteinander vernetzt werden, um Kooperationen zu stärken bzw. neue aufzubauen.
Die drei übergeordneten Entwicklungsziele werden dabei durch Querschnittsziele ergänzt, die in allen Projekten und Initiativen der LAG besondere Beachtung finden sollen. Die Querschnittsziele betreffen die Themen Barrierefreiheit, Ehrenamt, Mobilität, Innovation, Umweltschutz und Klimaschutz, Chancengleichheit und Wertschöpfung für die Region.
Alle Ziele sind in der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) zusammengefasst. Das Dokument finden Sie hier.
Die drei übergeordneten Entwicklungsziele werden dabei durch Querschnittsziele ergänzt, die in allen Projekten und Initiativen der LAG besondere Beachtung finden sollen. Die Querschnittsziele betreffen die Themen Barrierefreiheit, Ehrenamt, Mobilität, Innovation, Umweltschutz und Klimaschutz, Chancengleichheit und Wertschöpfung für die Region.
Alle Ziele sind in der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) zusammengefasst. Das Dokument finden Sie hier.